Empfinden
Ein marmeladig warmer Duft aus Honig, Zitrus und Orange, Birne und Apfel. Diese Komposition aus einzigartigen Aromen verströmt die Quitte nach den ersten kalten Nächten im Herbst. Und kaum eine andere Quitten-Verarbeitung kann diese so konzentriert einfangen und im Gaumen erneut entfalten, wie die sorgsame Destillation eines Edelbrandes. Unsere Kohler-Quitte präsentiert den facettenreichen Charakter dieser Frucht auf höchst sanfte und ausgewogene Weise.
Erleben
Genießen Sie unsere „Quitte“ nicht kalt, da sie ihr weiches Volumen am eindruckvollsten mit zunehmender Wärme entfalten kann.
Erfahren
Nach der Form unterscheidet man Apfel- und Birnenquitten. Erste sind kleiner, aber auch geschmacksintensiver. Quitten benötigen zum Ausbildern ihres feinen Aromas frostige Nächte, daher sind Früchte aus südlichen Ländern nahezu geschmacklos. Die Quitten für unsere Destillate beziehen wir vorwiegend von der Schwäbischen Alb und aus den Hausgärten rund um Stuttgart.
Für den rohen Verzehr ist die Frucht zu hart und säuerlich. Erst durch die Verarbeitung zu Gelee, Kompott oder Destillaten wird sie zur geschätzten Deliktesse.
Bei Kohler wird jede einzelne Frucht behutsam mit einem Tuch abgerieben, um den typischen Flaum zu entfernen. Dieser würde im Gärungsprozess unerwünschte Geschmacksnoten entwickeln. Angedrückte Stellen und Kerngehäuse schneiden wir von Hand aus – bei dieser harten Obstsorte eine beschwerliche aber lohnende Mühe mit Blick auf die Güte des Destillats.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.