Merkmale

Nicht alles, was sich Beere nennt, ist im botanischen Sinne eine. Traditionell fassen wir aber in Deutschland unter dem Begriff Beeren solche Obstarten zusammen, deren Früchte klein, rund und süßlich sind – also zum Beispiel auch Himbeeren und Brombeeren, die streng genommen zu den Sammelsteinfrüchten zählen oder die Erdbeere, die eine Sammelnussfrucht ist.
Die echten Beeren reihen sich in die Ordnung der Rosengewächse ein und sind in mehreren Tausend Arten über die ganze Welt verteilt. Zu den wenigen echten Beeren in unseren Breitengraden gehören Heidelbeeren, Stachelbeeren und die Johannisbeere – im Schwäbischen bevorzugt als Träuble bezeichnet. Allein die Johannisbeere hat wiederum rund 140 Unterarten.

Bemerkenswert

Destillate aus Beeren genießen große Beliebtheit. Aufgrund ihres geringen Zuckergehaltes und der außerordentlich feingliedrigen Aromen sind sie aber auch eine enorme Herausforderung für die Brennerei und werden dort als Königsdisziplin angesehen.
Insbesondere der Waldhimbeergeist liegt in der Genießergunst unserer Kunden seit Jahrzehnten auf den vordersten Plätzen. Waldhimbeeren wachsen selbst auf kargsten Böden und entwickeln dadurch ein konzentriertes Aromavolumen. Unsere Destillerie besitzt noch eigene Beerensträucher, die vor annähernd 70 Jahren gepflanzt wurden. Durch sorgfältige Pflege und regelmäßigen Rückschnitt tragen diese Sträucher bis heute exzellente Früchte.

 

Zeigt alle 7 Ergebnisse

echte Beeren (1)

Sammelsteinfrucht (4)

Sammelnussfrucht (2)

Brombeere .geist 40%

20,00 35,00 
Empfinden Die Brombeere, ein dunkles Juwel der Natur, entfaltet ein Aroma von beeindruckender Tiefe und Fülle. Beim Öffnen einer Flasche

Stuttgarter Stäffeleshimbeere .geist 42%vol

20,00 35,00 
Unser Gartenhimbeer-Destillat ist eine exquisite Kreation, die die Essenz der Himbeere in ihrer reinsten Form einfängt. In früheren Zeiten nutzten wir Waldhimbeeren für unsere Destillation, eine Praxis, die reiche und tiefe Aromen hervorbrachte. Doch mit der Zeit wurde es zunehmend schwieriger, jemanden zu finden, der diese kostbaren Früchte in den Wäldern für uns sammelt. Die Herausforderung, jemanden für diese sorgfältige und zeitintensive Aufgabe zu gewinnen, überstieg unsere Möglichkeiten. In unserer fortwährenden Suche nach Perfektion und Qualität haben wir uns daher entschieden, auf die reichen Ressourcen der Hausgärten in und um Stuttgart zurückzugreifen. Diese Gärten, idyllisch zwischen den charakteristischen Stäffele gelegen, bieten ideale Bedingungen für das Gedeihen von Himbeeren, die sich durch ein besonders intensives Aroma auszeichnen. Die Herstellung dieses Destillats ist eine Kunst für sich. Himbeeren sind bekannt für ihre feinen und zarten Aromen, die während des Destillationsprozesses leicht verloren gehen können. Es erfordert größte Sorgfalt und Präzision, diese flüchtigen Essenzen einzufangen und in einem Destillat zu konservieren. Jeder Schritt, von der Auswahl der Früchte bis hin zur Destillation, wird mit größter Aufmerksamkeit durchgeführt, um die Reinheit und Frische des Himbeergeschmacks zu bewahren.